Geschrieben von: Administrator Montag, den 07. Juni 2010 um 13:52 Uhr
Das 3. BBS-Schulband-Festival kann beginnen!
Zum diesjährigen Musikspektakel an der BBS Walsrode haben sich zahlreiche Schulbands berufs-
bildender Schulen Niedersachsens angemeldet. Daher laden wir euch herzlich am Montag, den
21.06.2010, in die BBS-Walsrode ein. Gemeinsam wollen wir mit euch ein tolles Festival feiern.
Das Festival wird offiziell um 10.00 Uhr eröffnet und endet um 15.00 Uhr. Schulbands und Gäste
werden ab 9.00 Uhr empfangen.
Ablauf
Empfang
• An den Stellen E1 und E2 werdet ihr von unserem Festivalpersonal empfangen und begrüßt.
• Jeder Musiker und jede Begleitperson erhalten gleich vor Ort einen Backstageausweis. Ohne
Backstageausweis gelangt man nicht in die Backstagebereiche.
• Anschließend können die Instrumente und die Klamotten in den Backstagebereich VIP2
(Raum B050) gebracht werden. Für jede Band steht dort ein Platz zur Verfügung. Der Raum
wird von den betreuenden Lehrkräften (Katrin Schulze-Kremer, Clemens Lindner, Sascha On-
nen) auf und wieder zu geschlossen.
Eröffnung
• Um 10.00 Uhr wird das 3.Schulband-Festival 2010 offiziell von der Schulleiterin Frau Russack
eröffnet. Anschließend werden die Birdparkvisiters das Festival musikalisch weiterführen.
Musikalische Programmgestaltung
• Um nicht in Zeitverzug zu geraten wird der Zeitplan strickt eingehalten. Jede Band hat
das angegebene Zeitfenster zur Verfügung um auf der Bühne aufzubauen, zu spielen
und abzubauen. Nutzt eine Band nicht ganz das Zeitfenster kann die nachfolgende Band
auch schon früher auf die Bühne und dann ggf. länger spielen. Das Ende des Zeitfensters wird
auf jeden Fall eingehalten.
• Die Band, die als nächste auftritt, begibt sich zur Vorbereitung mit ihren Instrumenten rechtzei-
tig in den Backstagebereich VIP1 neben der Bühne. Von dort aus geht es dann auf die Bühne.
• Nach dem Auftritt können die Instrumente wieder in den Backstagebereich VIP2 gebracht
werden.
Programmablauf
0 Eröffnung durch die Schulleiterin Frau Russack 10.00 – 10.10
1 BBS Walsrode Birdparkvisitors 10.10 - 10.35
2 BBS Celle / Axel-Bruns-Schule Absolution 10.35 - 11.00
3 BBS Friedrich-List-Schule Hildesheim FLS-Sound 11.00 - 11.25
4 BBS 1 & BBS 2 & BBS 3 Lüneburg Rock On 11.25 - 11.50
5 BBS Goslar-Baßgeige / Seesen 8 AND A HALF 11.50 - 12.15
6 BBS2 Wolfsburg Pfandfrei 12.15 - 12.40
7 BBS 1 & BBS 2 Lüneburg Air de Mar 12.40 - 13.05
8 BBS Wechloy Tranquility NOT 13.05 - 13.30
9 BBS Osterholz-Scharmbeck bpm+ 13.30 - 13.55
10 BBS-Max-Eydt-Schule- Schiffdorf The six 13.55 - 14.20
11 BBS 3 Oldenburg SB d. BBS 3 Oldenburg 14.20 - 14.45
Treffen aller Musiker und Begleiter / Gemeinsames Foto /
Begleiter-Nachbesprechung (Raum B 049)
15.00
Bühne / Equipment
• Die Bühne (B) ist im Forum unserer Schule aufgebaut.
• Auf der Bühne steht eine komplette Backline und ein Schlagzeug zur Verfügung. Ihr benötigt
nur eure Instrumente und ggf. eure individuellen Geräte. Einzelheiten können direkt mit Sa-
scha Onnen besprochen werden.
Rahmenbedingungen
Catering
• Von 9.30 – 13.00 Uhr hat der Schülerladen der Hauswirtschaft im Forum geöffnet. Es werden
im Wesentlichen belegte Brötchen und ein warmer Imbiss (z.B. Hotdogs, Pizza, …) verkauft.
• Von 9.30 – 15.30 Uhr hat im Forum ein Stand geöffnet. Es werden im Wesentlichen diverse
Getränke und Kuchen verkauft.
• von 12.30 – 15.30 Uhr kann man sich am Grillplatz (G) Bratwürste kaufen.
Raucherhof
Es darf nur auf dem Raucherhof (R) oder außerhalb des Schulgeländes geraucht werden. Der
Raucherbereich ist durch weiße Linien kenntlich gemacht.
Gruppenfoto / Begleiter-Nachbesprechung
Nachdem die letzte Band gespielt hat, wollen wir abschließend ein Foto aller Musiker und Begleit-
personen machen. Wo wir uns zum Fotoshooting treffen wird gleich im Anschluss an die letzte
Band verkündet. Die Begleitpersonen der Schülerinnen und Schüler bitten wir nach dem Fotoshoo-
ting zu einer kleinen Nachbesprechung (Raum B049). Dort können wir noch einmal Informationen
austauschen und traditionsgemäß schon das nächste Festival festlegen.
Informationen
Für weitere organisatorische Fragen stehen euch folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Clemens Lindner Organisation / Programm / Anfahrt / 05168 – 9190080 / 0174 - 93431354
Sascha Onnen Technical Support / Equipment / Bühne / 0441 - 8850080
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Lindner und Sascha Onnen